STEFAN GANSCHOW - Karateschule Ganschow

Stefan Ganschow (3. Dan)

Stefan begann 1998 unter der Anleitung von Tobias Pfahl mit dem Karatetraining. Zunächst war es es nur als "mal wieder Sport machen" und als Ausgleich zu seiner Ausbildung zum Krankenpfleger gedacht. Schnell erfasste ihn jedoch eine intensive Begeisterung für diese alte Kampfkunst, so dass es ihn fast täglich ins Dojo zum Training zog. Bereits drei Jahre später, als Blaugurt, beschloss er hauptberuflich als Karatelehrer zu arbeiten und baute für den TKV "Ruppin" e.V. die Karateabteilung in der Sportschule Lindow auf. Auch in den Abteilungen in Neuruppin und Rheinsberg war er bis 2011 für den TKV als Honorartrainer tätig.

Parallel dazu gründete er 2004 die Karateschule Ganschow und unterrichtete zunächst im Kurs- und Honorarsystem. In diesem Zusammenhang entwickelte er ein eigens auf Schul- und Kindergartenkinder zugeschnittenes Selbstverteidigungssystem. 2007 eröffnete er schließlich das erste eigene Dojo in Fürstenberg, 2011 folgten die Dojos in Rheinsberg und Neuruppin. Ein weiteres Dojo in Lychen wurde am 25.03.14 in Lychen eröffnet.

 

Hier sind die wichtigsten Eckdaten in Stefans "Karatebiografie" in Kurzform:

1998 Beginn des Karatetrainings
seit 2001

Übungsleiter Breitensport C und hauptberuflich als Karatelehrer tätig

2001 bis 2011

als Honorartrainer für den TKV "Ruppin" e.V. tätig

seit 2003

Fachübungsleiter des Shotokan Ryu in Deutschland e.V.

01.05.2004

Gründung der Karateschule Ganschow

November 2004

Prüfung zum 1. Dan bei Sensei L.B. Safar (9. Dan)

2005 bis 2007

Absolvent der zweiten deutschen Instructor- Class unter Leitung von Sensei L.B. Safar (9. Dan), Technischer Direktor der A.J.K.A.

Februar 2007

Prüfung zum 2. Dan bei Sensei L.B. Safar (9. Dan)

September 2011

Eröffnung des Dojos in Fürstenberg

Mai 2011

Prüfung zum 3. Dan bei Sensei L.B. Safar (9. Dan)

seit Mai 2011

Instructor und Prüfer der A.J.K.A. International

August 2011

Eröffnung der Dojos in Rheinsberg und Neuruppin

Nach oben Standard Ansicht